Alle wurde mit dem Zodiac raus gefahren und konnten dann entweder zur Mermaid zurück tauchen oder per Zodiac zurück kommen.
Anschließend wurde von den Tauchern über die starke Strömung debattiert.
Die große Anzahl von Tauchern schien keine Probleme bereitet zu haben. Eine Flosse von Mario mußte bei diesem Tauchgang allerdings "dran glauben": sie löste sich aus unerklärlichen Gründen und verschwand in den Tiefen des Roten Meeres auf Nimmerwiedersehen.
Anschließend fuhren wir während des Frühstück weiter zu unserem nächsten Tauchspot:
SHA'AB MARSA ALAM
Vom Boot aus geht es max 18 tief, also eher sehr flach und sehr schön.
Der Berg um den wir tauchen ist durch ein weiteres großes Riff geschützt, so das es keine Strömung gibt. Es ist alles sehr entspannt und man kann auch mal etwas weiter von seinem Buddy wegtauchen als sonst.
Ein kleines Paradies für Schnorchler, welche hier in Massen vor sich hin plantschen und unser Treiben von oben her beobachten.
Sven und Jörg haben mit Thimo ein Notfallübung durchgeführt, in der Thimo einen bewusstlosen Taucher für einen Notaufstieg vorzubereiten hatte. Dies hat alles sehr gut geklappt und war auch für die anderen Tauch interessant zuzusehen.
Danach ging es für alle gemütlich weiter um den Erk welcher mit verschiedenen Weich-/ Hartkorallen bewachsen war. Die Korallen waren alle mehr oder weniger von vielen kleinen bunten Fischen umringt welche sich beim Nähern der Taucher Schutz in der selbigen suchten.
Vor dem Erk lag ein um 2001 gesunkenes Safariboot, dessen Inventar teilweise außerhalb des Botte slagen.
Im Schutz des Wracks entdecken wir ein riesige Muräne und ich meine riesig, dann war sie diesmal auch RIESIG.
Wir trafen auch immer wieder mal auf einige Neugierige Clownfische, welche sich immer wieder ganz frech hervor getraut haben um dann wieder ganz schnell in ihrer Anemone zu verschwinden.
Den angekündigten Krokodilsfisch haben wir leider nicht zu Gesicht bekommen, dafür hatten wir aber als Entschädigung den Langstacheligelfisch welcher ohne jede Regung in die Kameras der Taucher grinste.
Nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg zu unserem dritten Tauchspot für heute.
Dort waren wir bereits am Freitag. Mal sehen, was sich seitdem verändert hat. Um dorthin zu gelangen, mußten wir wieder einige Seemeilen nördlich zurücklegen.
ELPHINSTONE
Das Briefing begann diesmal noch während der Fahrt, denn wir waren schon wieder recht spät dran heute. Die Gruppen haben sich diesmal auch zeitgleich für die Fahrt mit dem Zodiak vorbereitet. Nach dem Sprung vom Zodiak tauchten wir auch direkt ab. Noch beim Abtauchen entdeckten wir einen Weissspitzhochseehai, bevor wir uns in der Gruppe bei etwa 20 Metern Tiefe eingependelt haben.
Geändert hat sich zum letzten Freitag nicht sehr viel außer, dass wir diesmal eine gute Stunde früher im Wasser waren. Von dort an ging es wieder stetig bergauf Richtung Boot. Auf dem Weg sahen wir dann einen Rotfeuerfisch, Barrakudas, eine Menge andere bunte Fische die fangen spielten oder auf der Flucht vor den größeren waren. Thimo und Michael wurden eine ganze Zeit von einem Flötenfisch begleitet, was sie allerdings erst bemerkten, als dieser zum Überholen ansetzte.
Bei 50 bar war es dann wieder an der Zeit die Boje zu setzen, um vom Zodiak abgeholt werden zu können. Philipp hat diese Aufgabe mit der Boje perfekt ausgeführt und den Sicherheitsstop bei konstanten 4,8 Metern gehalten bevor die Gruppe mit Thimo, Steffen, Werner, Michael und Philipp an die Oberfläche kam.
Unsere Uschi musste den heutigen Tag leider pausieren da sie mit ihrem rechten Ohr einige Schwierigkeiten hatte. Man musste sie teilweise anschreien um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen.
Morgen ist sie aber wieder mit von der Partie und wir freuen uns auf den (leider) schon letzten Tag .
Inzwischen sind alle Taucher wieder an Bord und wir fahren mit starkem Schaukeln zum Night Dive. Der Ort ist mir noch nicht bekannt. Die Sonne ist wie immer kurz vor 17 Uhr untergegangen und jetzt um 17:30 Uhr ist es schon stockdunkel.
18.40 Uhr: noch immer Schaukeln wir unserem Nachttauchplatz zu...
Nightdive
Heute wollten nur noch wenige Teilnehmer am Nachttauchgang teilnehmen. Dieser Tauchgang ist dann auch erst um 19.20 Uhr, da wir eine so lange Fahrtzeit hatten.
Das hatte natürlich zur folge, dass das Abendessen sehr späte begann: 21 Uhr. Zu diesem Abendessen hatte sich der Koch wieder was besonderes einfallen lassen. Es gab LAMM. Da es Lecker und zart zubereitet war, wurde der Koch für seine Leistung, wieder mal, mit Applaus bedacht.
Überhaupt ist das Essen für eine (Tauch-) Safari eher als ungewöhnlich zu bezeichnen, oder hat bei einer Safarie schon jemand Truthahn (am Samstag) oder Lamm serviert bekommen? Meine Vermutung, dass das Essen nur aus Nudeln und/roter Soße bestehen würde, wurde zum Glück nicht bestätigt. Auch am Essen gab es nichts zu bemängeln!!!
...wo ist denn der Montag (Tag 4) geblieben?
AntwortenLöschenups, zu früh gemeckert, kaum hatte ich den Kommentar abgeschickt, tauchte Tag 4 auch schon auf.
AntwortenLöschenDann mach ich mich mal ans Lesen.
Hallo ihr verrückten Taucher,
AntwortenLöschenda mir ja keiner einen Neopren in Bauchgröße besorgen konnte, bleibt mir nun nur das gespannte Lesen eurer Tauchabenteuer! In Gedanken bin ich bei euch und das nächste Mal mit Sicherheit auch mit dabei! Gibt es eigentlich auch mal ein paar Fotos zu bestaunen? Ganz liebe Grüße an die ganze Truppe von Jenny & Co.
Hallo Jenny,
Löschennachdem wir heile gelandet sind und unter der Safarie noch leiden (Gleichgewichtssinn..), sind jetzt viele Fotos und Filme online!